
Genusswandern im Piemont
Der Klassiker mit Barolo, Barbaresco & Trüffelsuche
Ab: 1.898 EUR
6 TAGE
16 Bewertungen
Die Trip-Highlights
Proben Barolo- und Barbaresco-Winzer
Unterkunft Real Castello di Verduno
Besuch einer Käserfamilie
Reiseleitung "deutscher Einheimischer"
Sapio 'Plus' Erfahrung
Trüffelsuche mit Gianni & Hündin Lady
Großes Trüffelessen daheim bei Gianni
Slow-Food-Universität und Weinbank
Besuch beim "Gott der Haselnüsse"
Wenn die Nebel vom Tanaro aufsteigen und die Täler verzaubern, ist es die schönste Zeit im Piemont! Die Winzer in Barolo und Barbaresco haben die Ernte eingebracht und empfangen uns zur Probe. Bei einbrechender Dunkelheit begleiten wir Gianni und Hündin Lady auf die Trüffelsuche. Im Hügelland der Alta Langa empfangen uns eine Käserfamilie und Josè, der „Gott der Haselnüsse“. Diese Reise wurde mit der Goldenen Palme 2009 der GEO SAISON ausgezeichnet.



Keine Daten ausgewählt
Tag 1 • Willkommen



Piedmontese Welcome Dinner
Individuelle Anreise in den Weinbauort Verduno, etwa 65 Kilometer von Turin. Wir wohnen im Real Castello di Verduno, einem Landschloss, in dem Mitte des 19. Jahrhunderts unter dem späteren Savoyenkönig Carlo Alberto die Grundsteine für den heutigen Barolo gelegt wurden. Beim Abendessen „daheim“ im Restaurant des Castello lernen wir die Mitreisenden, unsere Gastgeber, die feine piemontesische Küche und das Programm der Woche kennen.
Mahlzeiten inbegriffen: Abendessen



Real Castello di Verduno
Tag 2 • Der Barolo



Traditioneller und moderner Barolo
Wandern auf dem Barolo-Pfad
Mittagessen in einer Steinmühle
Nach einem reichhaltigen Frühstück mit süßen und herzhaften Produkten wandern wir auf dem Sentiero del Barolo von Verduno nach La Morra. Die Wanderung bietet grandiose Ausblicke über die Weinberge des Barolo-Gebiets. Im Anschluss besuchen wir den ersten großen Barolo-Winzer, einen „Traditionalisten“. Zu Mittag sind wir in La Morra, wo es noch eine traditionelle Steinmühle aus dem 19. Jahrhundert gibt. Wir erhalten im Restaurant nebenan ein leichtes Mittagessen mit piemontesischen Spezialitäten, dazu frisch gebackene Focaccia und Brot aus dem in der Mühle gemahlenen lokalen Getreide. Am Nachmittag machen wir unsere zweite Probe bei einem „Modernisten“. Wir lassen den ereignisreichen Tag mit einem weiteren typischen piemontesischen Herbstmenü ausklingen.
Wanderung Verduno - La Morra: Wir laufen auf dem Sentiero del Barolo bis unterhalb La Morra, dort wartet unser Bus. Etwa 4 km, geringer Höhenunterschied, 1 Stunde, Schwierigkeit: leicht. Wer nicht mitlaufen kann oder mag, wird vom Bus abgeholt.
Anmerkung: Feste Zusagen für Besuche sind für Winzer ein Jahr im Voraus nicht möglich, aber durch unsere persönlichen Kontakte können wir immer eindrucksvolle Besuche hervorragender Winzer realisieren.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transport: zu Fuß (1:00h)
Dank unserer persönlichen Kontakten wurden auf den bisherigen Piemont-Reisen folgende Winzer besucht: Aldo Conterno, Aldo Vajra, Andrea Sottimano, Angelo Gaja, Bartolo Mascarello, Beppe Rinaldi, Bricco Maiolica, Bruno Rocca, Castello di Verduno, Chiara Boschis, Conterno Fantino, Elio Altare, Elio Grasso, Giacomo Conterno, Mauro Veglio, Produttori del Barbaresco, Silvio Grasso.



Real Castello di Verduno
Tag 3 • Barbaresco & Trüffelsuche



Barbaresco-Crus Winzer
Treffen mit Chef-Önologe Gianni
Trüffelsuche mit Gianni & Lady
Hausgemachtes Trüffel-Dinner
Heute geht es nach Barbaresco, wo wir einen der großen Winzer besuchen, zum Beispiel die Produttori del Barbaresco, für viele die beste Winzergenossenschaft Italiens, die unter anderem neun unterschiedliche Barbaresco-Crus erzeugt! Chef-Enologe Gianni Testa empfängt uns und erklärt die Arbeit der Kooperative. Nach einem Mittagsimbiss und Zeit für einen Spaziergang durch den Weinbauort kehren wir zu einer Pause heim ins Castello. Am Abend brechen wir in einen der Nachbarorte auf, wo Trifolao Gianni, mit dem wir seit bald 15 Jahren befreundet sind, uns mit seiner Hündin Lady auf die nächtliche Trüffelsuche mitnimmt - ein Höhepunkt aller unserer Piemont-Reisen! Gianni ist in vierter Generation Leiter der 1880 gegründeten Universität für Trüffelhunde – wahrscheinlich die weltweit einzige Universität für Hunde, aber bei Trüffelpreisen von bis zu 6.500 € pro Kilo lohnt es sich durchaus, in die Ausbildung des Nachwuchses zu investieren! Danach erwartet uns daheim Giannis Frau Valentina, die schon den ganzen Tag gekocht und uns ein unvergessliches Trüffelessen mit schwarzen und vor allem dem weißen Albatrüffel (Tuber Magnatum Pico) zubereitet hat!
Nachtwanderung mit Trüffelsuche: etwa 5-6 km, 100 m Höhenunterschied bergab und bergauf, 1,5-2 Stunden, Schwierigkeit: leicht-mittel. Festes Schuhwerk ist notwendig, am besten Wanderschuhe. Wer nicht mitlaufen kann oder mag, wird vom Bus direkt zu Valentina gebracht und kann sich bei ihr in die gute Stube oder mit in die Küche setzen.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transport: Privatbus (1:00h), zu Fuß (2:00h)
Ein Tag voller persönlicher Begegnungen: Lernen Sie mit uns Chef-Enologe Gianni Testa, Trifolao Gianni mit seiner Hündin Lady und seine Frau Valentina und Ihre Trüffel-Kochkunst kennen!



Real Castello di Verduno
Tag 4 • Slow Food



Die Wiege des Slow Food
Nach der anstrengenden Nacht lassen wir es heute gemütlich angehen. Gegen 10:30 Uhr besuchen wir die Universität der Gastronomischen Wissenschaften und die Weinbank im nahe gelegenen Pollenzo, zwei Gründungen der Slow-Food-Bewegung. Nach einem Mittagsimbiss mit hervorragenden formaggi und salumi von Slow Food Presidia kehren wir für eine Pause zurück ins Castello. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend sind wir zum Essen im Boccondivino in Bra, einer der legendären Geburtsstätten von Slow Food.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transport: öffentlicher Bus (0:30h)
Entdecken Sie mit uns die Geburtsstätte der Slow Food Bewegung!



Real Castello di Verduno
Tag 5 • Haselnüsse und Käse in der Alta Langa



Josè Noè - „Gott der Haselnüsse“
Milchbauer- und Käser
Heute fahren wir Richtung Ligurien ins Hügelland der Alta Langa. Auf 600-800 Metern Höhe gedeihen die Haselnüsse besonders gut und durch die vielen Bergkräuter werden die Käse würzig. Am Vormittag besuchen wir eine Milchbauern- und Käserfamilie, die uns ihre Produktion und Affinage zeigt und deren grandiose Käse und einige andere „Kleinigkeiten" wir zum Mittagsimbiss genießen. Am Nachmittag besuchen wir den „Gott der Haselnüsse“ Josè Noè. Im Piemont wächst eine besondere Kultivar der Haselnuss, die Tonda Gentile Trilobata, die nicht nur uns als die wohlschmeckendste dieses Erdenrunds gilt! (Die Fama von Ferrero aus Alba beruht auf dieser Nuß). Josè war der erste, der die Nüsse, statt sie an die Industrie zu verkaufen, selbst röstete – das Ergebniss macht süchtig, egal ob als ganzes zum Knabbern, in pasticceria und gelato oder gemischt mit Kakao als Gianduja-Creme – als die Nutella für Erwachsene! Dazu unnachahmliche Piemonteser Gastlichkeit und Humor. Ein Treffen auf das ich mich das ganze Jahr freue! Nach einem eindrucksvollen Tag fahren wir zurück nach Verduno, wo wir in einer der besten Osterien der Gegend unser Abschlussabend feiern und noch einmal die intensiven und genussvollen Tage Revue passieren lassen.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transport: Privatbus (1:30h)
Lernen Sie mit uns Josè Noè kennen - den "Gott der Haselnüsse - und probieren Sie seine hausgemachten Köstlichkeiten.



Real Castello di Verduno
Tag 6 • Abschied



Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen von unserer Reise ins Piemont. Für eine individuelle Verlängerung Ihrer Reise stehen wir Ihnen gerne mit Anregungen zur Verfügung.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück