
Emilia Romagna Urlaub mit Kochkurs
Salumi, Küche & Kunstschätze
Ab: 2.198 EUR
6 TAGE
30 Bewertungen
Die Trip-Highlights
Parmigiano-Reggiano & Culatello di Zibello
Aceto Balsamico Tradizionale
Bio-Winzerin in den Colli Piacentini
Dom von Modena (Weltkulturerbe)
Sapio 'Plus' Erfahrung
Kochkurs mit Massimo Spigaroli
Herstellung Culatello di Zibello
Sterne-Restaurant Antica Corte
Unterkunft im Schloss anno 1320
Eine noch wenig entdeckte Region, reich an Kunstschätzen, großer Metzgertradition und Küche. Wir sind zu Gast im Landschloss von Massimo Spigaroli, dem berühmten und überaus sympathischen Koch, Landwirt und Produzenten des Culatello di Zibello, dem feinsten Schinken in Italien! In liebevoller Arbeit hat die Familie das Landschloss von 1320 mit den ältesten Schinkenreifekellern der Welt renoviert, in dem wir wohnen. Ein einmaliger Ort zum Genießen! Diese Reise wurde mit der Goldenen Palme der GEO SAISON 2012 ausgezeichnet.



Keine Daten ausgewählt
Tag 1 • Willkommen in der Emilia
Mehrere Addons
Optionales Modul



Individuelle Anreise zur Antica Corte Pallavicina in Polesine Parmense, etwa 45 km nordwestlich von Parma direkt am großen Fluss Norditaliens gelegen. Bei einem Besuch des Schlosses und der ältesten Schinkenreifekeller der Welt anno 1320 lernen Sie unseren Gastgeber Massimo Spigaroli und Ihre Mitreisenden kennen. Zum Abendessen dürfen wir Culatelli verschiedener Reifegrade probieren – vom „Maestro“ persönlich für uns aufgeschnitten, darauf freue ich mich schon lange vor jeder Emilia-Reise!
Mahlzeiten inbegriffen: Abendessen



Antica Corte Pallavicina
Tag 2 • Die Ländereien des Schlosses, Culatello & Pasta-Kochkurs



Das Frühstück in der Antica Corte wäre für mich allein schon eine Reise wert! Fast alles ist aus der eigenen Landwirtschaft und hausgemacht, von den gerade gelegten kleinen weißen Eiern, die in allen Variationen zubereitet werden, über selbst gebackenes Brot aus eigenem Getreide, süßes Gebäck vom hauseigenen Konditor, natürlich frisch aufgeschnittener Culatello und Wurst in vielen Varianten, frisches und eingemachtes Obst, eigene Marmelade, Honig von den Bienenvölkern, die wir vor dem Schloss stehen sehen und vieles mehr!
Danach sehen wir, wo all das entsteht: Mit dem Fahrrad (alternativ auch Auto möglich) besichtigen wir den landwirtschaftlichen Betrieb der Antica Corte Pallavicina. Wir lernen die alte schwarze Schweinerasse Nera Parmigiana kennen. Massimo hält sie über die warme Jahreszeit (meist auch noch im Oktober) im Wald und produziert aus ihnen seine besten Salumi. Auch viele lokale Rinder- und Geflügelrassen sowie manch alte Obst- und Gemüsesorten gibt es auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Zu Mittag wartet in der Osteria der Antica Corte ein leichtes Essen auf uns, wo wir den Schwerpunkt heute auf Salat und Gemüse legen – frisch geerntet von den eigenen Feldern, die wir gerade gesehen haben! Nach dem Mittagessen haben wir am Nachmittag einige Stunden freie Zeit. Man kann im Zimmer ausspannen, einfach diesen wunderschönen Ort genießen, sich an den Kamin setzen oder zum Beispiel zu einer Besichtigung der Villa Verdi (Wohnhaus von Giuseppe Verdi) ins wenige Kilometer entfernte Sant’ Agata fahren.
Nach der Pause stehen bei einem genauso kurzweiligen wie lehrreichen Kochkurs mit Massimo die unterschiedlichen frischen Pasta-Spezialitäten der Emilia im Zentrum, deren Vielfalt so groß ist wie in keiner anderen Region Italiens! Ein weiterer Höhepunkt: Massimo zeigt uns, wie er den „König der Salumi“, den Culatello di Zibello, herstellt! Auch zusätzliche spontane Themen sind möglich, zum Beispiel hat Massimo uns einmal gezeigt, wie er seine fantastischen Gemüsekonserven produziert. Danach geht es an den Tisch zum Abendessen mit unserer frischen Pasta, die unter der fachkundigen Anleitung von Massimo immer hervorragend gelungen ist! Gemütlich lassen wir den Tag ausklingen, gern macht man uns den Kamin in einem der Salons an.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Kochkurs emilianische Pasta mit Massimo Spigaroli



Antica Corte Pallavicina
Tag 3 • Parmigiano-Reggiano & innovatives Käsen



Heute stehen wir zeitig auf, denn nach dem Frühstück besuchen wir eine nahe gelegene Käserei des Parmigiano-Reggiano. Wir erleben alle Phasen der faszinierenden Herstellung des berühmten Rohmilch-Käses, der hier in der Poebene seit der Trockenlegung durch die Benediktiner vor fast tausend Jahren hergestellt wird. Für einen der großen Laibe benötigt man 550 Liter Milch! Wir haben bei diesem Käser auch die Möglichkeit, seine Kühe und das selbst hergestellte Heu zu sehen, das für die Käsequalität sehr wichtig ist. Dann dürfen wir den Parmigiano-Reggiano in unterschiedlichen Reifestufe von 12, 24 und 36 Monaten probieren! Weiter geht es zu einer ganz anders arbeitenden, jungen Käser-Familie, die - anders als fast alle anderen in der Gegend - eben nicht Parmigiano herstellen, sondern in ganz kleinen Mengen etwa 15 verschiedene Rohmilch-Käse. Wir dürfen zum Beispiel miterleben, wie ein frischer Mozzarella entsteht! Dann geht es zu den Kühen, die hier nicht im Stall, sondern - mit Hörnern - auf der Weide stehen! Luca, der übrigens das Titelblatt unserer Programmübersicht 2021 schmückte, zeigt uns danach den gesamten Betrieb, der im Ursprung auf ein etwa 700 Jahre altes Kloster zurückgeht, und bittet uns dann zu Tisch. Was wir hier als Käse, Wurst aus der eigenen Produktion, Salat direkt aus dem Garten und vielen anderen Leckereien aus Küche und Ofen bekommen, gehört für mich zu den Höhepunkten unserer Essen in 15 Jahren Reisen mit SAPIO! Ebenso die herzliche Gastfreundschaft der Familie!
Mit vielen Eindrücken geht es am Nachmittag zurück „nach Hause“ in die Antica Corte. Der heutige Abend ist frei und steht für individuelle oder spontane gemeinsame Unternehmungen zur Verfügung. Für Opern-Liebhaber: Sie könnten beim Reisetermin im Oktober heute Abend zum Verdi-Festival gehen, das Anfang Oktober in Parma beginnt. Gerne buchen wir Ihnen nach Verfügbarkeit Karten.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen



Antica Corte Pallavicina
Tag 4 • Aceto Balsamico Tradizionale & Modena



Nach dem tollen Frühstück fahren wir heute zu Giovanni, einem der besten Produzenten des Aceto Balsamico Tradizionale. In manchen seiner Holzfässer lagert der dickflüssige süßlich-würzige Essig aus reinem Traubenmost seit über 100 Jahren! Giovanni erläutert uns den gesamten Produktionsprozess und zeigt uns die Reiferäume unter dem Dach, wo unzählige sogenannte „Batterien“ von Holzfässern stehen. Jede „Batterien“ besteht aus mehreren, immer kleiner werdenden Fässern verschiedener Holzarten, die jährlich nach einem besonderen Prozedere nachgefüllt werden und wo nach vielen Jahren Reife aus dem kleinsten Fass pro Jahr etwa 1 ein Liter des kostbaren Essigs entnommen werden darf! Danach bittet uns Giovanni höchstpersönlich zu Tisch, er kocht uns ein Menü mit mehreren kleinen Gängen, bei dem wir vom Antipasto bis zum Dolce bei jedem Gang ganz unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten des Aceto Balsamico kennenlernen können.
Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Modena, die für ihre Sänger - wie Pavarotti - und die Kirchen berühmte wunderschöne Stadt! Wir besichtigen wir den Dom, eines der wichtigsten romanischen Bauwerke Europas und UNESCO-Weltkulturerbe, und haben Zeit für einen Bummel. Danach geht es zurück in die Antica Corte, wo in der Osteria ein weiteres leckeres Abendessen auf uns wartet.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen



Antica Corte Pallavicina
Tag 5 • Bio-Winzerin & Sterneküche



Am letzten Reisetag unternehmen wir einen Ausflug in die Colli Piacentini, eine Hügellandschaft zwischen der Emilia und dem Meer in Ligurien. An dieser Weinbaugegend sind viele Moden der letzten Jahrzehnte vorbeigezogen und man findet teilweise über 100 Jahre alte Rebstöcke. Es erwartet uns eine Winzerin, die mit viel Passion, Aufmerksamkeit für die Böden und Pflanzen und mit sehr viel Zeit für die Reife im Keller Naturweine erzeugt, die ohne jeden Zusatz und ohne Filterung auf die Flasche kommen dann gerne mal 10 oder 20 Jahre Reifen sollen, bevor sie geöffnet werden. Wir dürfen diese Weine dann zum Mittagessen probieren, das hauptsächlich mit Produkten aus dem eigenen biologischen Garten zubereitet wird. Für mich waren die Besuche bei diesem Weingut, die Weine, das Essen und die Gastfreundschaft eine der schönsten Entdeckungen der letzten Jahre und ich freue mich auf unsere nächsten Besuche. (Wir haben noch keine Fotos von dem Besuch dort, lassen Sie sich überraschen!)
Am Abend erwartet uns Massimo im Sterne-Restaurant der Antica Corte, wo wir sein 7-gängiges „Menü Innovation“ genießen werden. Es sind Gerichte, die er in nunmehr vierzig Jahren Arbeit als Koch entwickelt hat, bei denen er mit traditionellen Produkten der Region innovativ kocht – manche davon haben schon fast Tradition heute! Ein Abschiedsabend auf den wir uns alle freuen dürfen!
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen



Antica Corte Pallavicina
Tag 6 • Abschied



Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen von Massimo und der Emilia. Für eine Verlängerung Ihrer Reise stehen wir Ihnen gerne mit Anregungen zur Verfügung.


